Überblick
In der stark regulierten Welt der Medizinprodukte sind Hersteller zum Nachweis verpflichtet, dass jedes Produkt sowohl den Kundenanforderungen als auch den geltenden Vorschriften entspricht. LRQA unterstützt Kunden bei Ihren Bemühungen zur Erfüllung der strengen Anforderungen nach ISO 13485 durch Produktverfeinerungen im Entwicklungszyklus, um für eine rechtzeitige Markteinführung zu sorgen.
Die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) für Medizinprodukte ISO 13485:2016 (Medizinprodukte – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen für regulatorische Zwecke) wurde am 1. März 2016 veröffentlicht. Das International Accreditation Forum (IAF) gibt zertifizierten Unternehmen drei Jahre für die Umstellung von vorherigen Versionen. Die ISO 13485:2012 behält Ihren Status als harmonisierte Norm bis zum Ende der Übergangsphase und bis dahin gilt die Konformitätsvermutung.
Die ISO 13485:2016 führt eine Vielzahl kleiner, aber detaillierter Änderungen ein, die eine lückenlose Dokumentation von Arbeitsumgebung, Risikomanagement, Entwurfskontrolle und regulatorischen Anforderungen festlegen. Die überarbeitete Norm sieht für das QMS einen risikobasierten Ansatz vor, sie rückt regulatorische Anforderungen und die Verantwortung der Unternehmensführung stärker in den Mittelpunkt, fordert mehr Kontrollen der Lieferanten und ausgelagerter Arbeitsschritte und betont das Risikomanagement über den gesamten Produktlebenszyklus.
Die ISO 13485 gilt für Hersteller von Medizinprodukten und Zulieferunternehmen von Medizinproduktehestellern. Sie unterstreicht die Pflicht der Hersteller, dass die Produkte konsequent die Kundenanforderungen und geltenden gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Die aktualisierte ISO 13485:2016 ersetzt im März 2019 alle Vorgängerversionen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Zertifizierung und Schulungen nach ISO 13485 zu erfahren.
Vorteile der ISO 13485
Handelsfreiheit
Viele Hersteller erwarten von ihren Lieferanten die ISO 13485-Zertifizierung, weshalb die Norm zur Voraussetzung wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gleichbleibende Qualität
Die Patientensicherheit ist von der Qualität der Medizinprodukte abhängig. Die Zertifizierung nach ISO 13485 gibt Herstellern die Sicherheit, dass Unternehmen der gesamten Lieferkette Übereinstimmung erreichen und aufrechterhalten können.
Risikomanagement
Eine Zertifizierung nach ISO 13485 ist eine proaktive Methode zur Verhinderung von Zwischenfällen und um die Patientensicherheit in den Vordergrund zu stellen. Dadurch kann die Gefahr verringert werden, als Hersteller eine durch Produktfehler verursachte Rufschädigung zu erleiden.
Benötigen Sie Hilfe mit der ISO 13485?
Mithilfe der international anerkannten Norm für die Medizinproduktehestellung ISO 13485 übertreffen Sie die Konkurrenz durch Risikominimierung im gesamten Produktentwicklungszyklus.
Dank der systematischen Vorgehensweise von LRQA erhalten Sie die passende Unterstützung in jeder Phase der Produktentwicklung, was für eine rechtzeitige Markteinführung sorgt.
LRQA bietet eine Vielzahl an ISO 13485 Leistungen inklusive Zertifizierung, Gap-Analyse und Training, die Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen Übereinstimmung ebnen.
Warum sollten Sie mit uns zusammenarbeiten?
Hingabe an die Gewissheit
LRQA nimmt jedes Qualitätsmanagementsystem gründlich und mit analytischer Präzision unter die Lupe, um jederzeit die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Technische Kompetenz
LRQA ist vom United Kingdom Accreditation Service (UKAS) und beim Standards Council of Canada (SCC) für Zertifizierungen nach ISO 13485:2016 akkreditiert und zudem als Zertifizierungsorganisation nach dem MDSAP-Programm zugelassen. Unsere Auditoren sind Branchenexperten, die wir entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen einsetzen. Dies soll ein effizientes Audit Ihres QMS gewährleisten, damit es kurz- und langfristig für positive Effekte sorgt.
FALLSTUDIEN
Mit wem wir zusammenarbeiten
Wir bringen Unternehmen aus zahlreichen Branchen voran, um bislang Unerreichtes zu erreichen. Wie können wir Ihnen helfen?
EINBLICKE
Unsere Denkweise
Die Experten von LRQA geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen und Erkenntnisse.