Was ist die ISO-Norm 50001:2018?
Die am 21. August 2018 veröffentlichte DIN EN ISO 50001:2018 beschreibt die Anforderungen an einen datengestützen Prozess mit Ausrichtung auf die ständige Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen.
ISO 50001, oder auch DIN EN ISO 50001 genannt, ist ein internationaler Standard für Energiemanagementsysteme, der die Anforderungen an ein solches Managementsystem festlegt. Der Standard ist Teil der ISO 50000-Reihe, die verschiedene Aspekte des Energiemanagements abdeckt. Die High Level Structure (HLS) von Annex SL ist eine gemeinsame Struktur für alle ISO-Managementsystemstandards, einschließlich ISO 50001. Diese Struktur stellt sicher, dass alle ISO-Managementsystemstandards eine gemeinsame Basis haben und leicht integriert werden können. Dies unterstützt die Einbindung mit anderen Normen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Die Verwendung der High Level Structure vereinfacht auch die Implementierung und Zertifizierung von Managementsystemen und verbessert die Effizienz und Effektivität der Unternehmen.
Lesen Sie hier mehr über die Zertifizierung nach ISO 50001.
Welche Neuerungen bringt die ISO-Norm 50001:2018 mit sich?
Die neue Version der ISO 50001 (nach Ablauf der 3-jährigen Übergangsfrist am 21.08.2021 gilt nun einheitlich die ISO 50001:2018) verlangt von Unternehmen, dass sie nicht nur ihren eigenen Energiebedarf berücksichtigen, sondern auch externe Anforderungen und Risiken berücksichtigen. Risiken und Chancen sollten als Teil der strategischen Ausrichtung auf höchster Ebene angesehen werden, damit die Prinzipien des Energiemanagements in die Struktur und Strategie eines Unternehmens integriert werden.
Die wichtigste Veränderung ist dabei die Einführung von Anhang SL, einer übergeordneten Struktur, welche die Kompatibilität mit anderen Normen für Energiemanagementsystem einschließlich ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 sicherstellt und die Integration vereinfacht.
Die ISO 50001:2018 setzt einen stärkeren Fokus auf die ständige Verbesserung der Energiebilanz durch eine größere Mitwirkung der Unternehmensleitung und -belegschaft. Die überarbeitete Norm soll zu einer stetigen Effizienzsteigerung und weniger Energiekosten führen. Dadurch lassen sich Umweltbelastungen reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelte ISO-Norm 50001 verwendet das Modell des Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Norm bietet einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement, der sich auf die Messung und Überwachung der Energieeffizienz, die Ermittlung von Energieeinsparmöglichkeiten und die Umsetzung von Maßnahmen zur Realisierung dieser Pläne konzentriert.
Vorteile der ISO 50001
Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 unterstützt Sie bei der Entwicklung eines systematischen Konzepts für Energieeffizienz, -beschaffung und -nutzung. Mit der ISO 50001 senken Unternehmen nicht nur Verbrauch und Kosten, sondern verringern gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Energieversorgern. Dadurch lassen sich Risiken weiter reduzieren. Die Verfahren nach ISO 50001 sind ausschließlich auf eine nachhaltige Energieversorgung ausgerichtet und enthalten viele zusätzliche Anforderungen, die nicht durch ISO 14001 abgedeckt sind.
Energiekosten senken
Die ISO 50001-Energiemanagementnorm verringert durch eine strukturierte Überwachung der Energienutzung den Verbrauch und verbessert die Energieeffizienz, wodurch Unternehmen Einsparungen erreichen.
Markenwert
Eine ISO 50001-Zertifizierung belegt Ihr Engagement für ökologische Verantwortung durch Einhaltung der lokalen Energiegesetzgebung, was Ihr Markenimage stetig verbessert.
Anhaltende Effizienz
Durch die Überwachung der Energiebilanz nach Branchenmaßstäben lassen sich Optimierungsmöglichkeiten ermitteln, durch die Sie Ihren Geschäftsbetrieb langfristig mit optimaler Effizienz sicherstellen können.
Finanzielle Einsparungen
Unternehmen vernachlässigen häufig potenzielle Verbesserungen der Energieeffizienz. Die ISO 50001 stellt diese Chancen heraus, damit Sie das ganze Potenzial Ihres Energiemanagementsystems ausschöpfen.
Unsere ISO 50001-Dienstleistungen
Unsere Zertifizierungs- und Trainingsleistungen können vor Ort, Remote oder in Kombination in Anspruch genommen werden. Mit unserem flexiblen Servicemodell richten wir uns ganz nach Ihren individuellen geschäftlichen Anforderungen und Wünschen.
Training
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit unseren ISO 50001-Trainings, die für verschiedene Erfahrungsstufen und Lerntypen konzipiert sind.
Gap-Analyse
Ein optionaler Service, bei dem einer unserer fachkundigen Auditoren Ihnen bei der Identifizierung von möglichen Schwachstellen oder Nichtkonformitäten hilft, bevor das formelle ISO-50001-Audit erfolgt.
Akkreditierte Zertifizierung
Ein zweistufiger Prozess, bei dem zunächst Ihr Energiemanagementsystem nach ISO 50001 validiert und anschließend die Übereinstimmung mit der Norm bewertet wird. Dieser Prozess resultiert schließlich im Erhalt einer akkreditierten Zertifizierung.
Integrierte Audits
Sparen Sie Zeit und Geld durch ein integriertes Audit- und Assessment-Programm , das alle Ihre Managementsysteme ganzheitlich abdeckt.
Benötigen Sie weitere Hilfe und Informationen zu ISO 50001?
Falls Sie sich noch immer fragen, was die ISO 50001 ist: Es der strukturierteste Ansatz bewährter Verfahren für das Energiemanagement, der Unternehmen die Einordnung, Messung, Dokumentation und Berichterstattung ihrer Energieeffizienz ermöglicht.
Erfahren Sie mehr über unsere ISO 50001-Zertifizierungs-Dienstleistungen.
Sie möchten mehr über ISO 50001 wissen?
Warum LRQA für Ihre ISO 50001-Zertifizierung?
Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Ihnen LRQA als ein Marktführer für akkreditierte Zertifizierungsdienstleistungen und Schulungen zu Energiemanagementsystemen Gap-Analysen, Assessments, Trainings und Zertifizierungen. Damit versetzen wir Sie als Unternehmen in die Lage, Ihre Energiebilanz nachhaltig zu reduzieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Globale Kompetenzen
Mit einem globalen Netzwerk qualifizierter Auditoren sind wir überall dort vertreten, wo auch Sie tätig sind. So können wir Ihnen einen lokalen Service mit einem einheitlichen Ansatz und einem Höchstmaß an Expertise bieten. Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten mit fundierten Kenntnissen im Bereich Energiemanagement.
Flexible Bereitstellung
In den meisten Fällen können unsere ISO 9001 Schulungs- und Zertifizierungsdienstleistungen vor Ort oder Remote bereitgestellt werden, wobei sichere und geschützte Technologie zum Einsatz kommt. Wenn Sie eine Bereitstellung aus der Ferne wünschen, erhalten Sie denselben hochwertigen Service und dazu noch einige weitere zusätzliche Vorteile wie Flexibilität, eine schnelle Bereitstellung und den Zugang zu globaler Kompetenz.
Geschichte der Vorreiter
Wir haben als erstes Unternehmen die UKAS-Akkreditierung erhalten, um Zertifizierungsdienstleistungen für zahlreiche Normen auf der ganzen Welt anzubieten. Wir leisten weiterhin unseren Beitrag zur Entwicklung diverser Normen und Rahmenrichtlinien in verschiedenen Branchen.
Absolute Sicherheit
Unser Service beschränkt sich nicht nur auf die Einhaltung von Vorschriften. LRQA's Experten sind echte Spezialisten, die durch ein effektives und zuverlässiges Audit Ihres Unternehmens einen Mehrwert schaffen und gleichzeitig geeignete Empfehlungen zur Verbesserung des Systems und Ihres Unternehmens geben.
Sie sind bereits nach ISO 50001 zertifiziert und möchten wechseln? Wenn Sie über ein gültiges akkreditiertes Prüfzertifikat eines anderen Anbieters verfügen und einen Wechsel in Erwägung ziehen, ist der Transfer Ihrer ISO 50001-Zertifizierung zu LRQA einfach. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Transfer so reibungslos wie möglich verläuft.
FALLSTUDIEN
Mit wem wir zusammenarbeiten
Wir bringen Unternehmen aus zahlreichen Branchen voran, um bislang Unerreichtes zu erreichen. Wie können wir Ihnen helfen?
EINBLICKE
Unsere Denkweise
Die Experten von LRQA geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen und Erkenntnisse.