Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Das wird Ihren Zugang zu einigen Funktionen einschränken. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

IFS Food - International Featured Standard für Lebensmittel

Weltweite Sicherheit und Qualität für Lebensmittel.

Der Standard zur Beurteilung der Produkt- und Prozesskonformität in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und –qualität.

Was ist der IFS Food Standard?

IFS Food (International Featured Standard Food) ist ein Standard zur Beurteilung der Qualität und der Sicherheit von Lebensmitteln. Anerkannt von der Global Food Safety Initiative (GFSI) bietet er einen Rahmen für die Auditierung von Lebensmittelherstellern sowie Unternehmen, in denen Lebensmittel verpackt bzw. weiterverarbeitet werden.

In großem Maße relevant ist der Standard für Hersteller von Eigenmarken. Grund dafür ist, dass IFS Food besonderen Wert auf die Einhaltung von Spezifikationen legt. 

Hintergründe zu IFS Food

Die Ansprüche der Endverbraucher an die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln sind enorm und steigen stetig. Klare Prozesse, Transparenz und ein bedenkenloser Konsum von Lebensmitteln sind nachvollziehbare Anforderungen, deren Relevanz durch gesetzliche Vorgaben und globale wirtschaftliche Zusammenhänge zusätzlich forciert wird.

Herausfordernde und dynamische Bedingungen, denen sich sämtliche produktverarbeitende Akteure entlang der Lebensmittelkette stellen müssen und die einen einheitlichen Rahmen erfordern.

Dieser Rahmen wurde mit dem Standard IFS Food geschaffen. Die Norm für Lebensmittelsicherheit ist das Ergebnis der Zusammenarbeit vom Handelsverband Deutschland (HDE) sowie dem französischen Pendant Fédération des Entreprises du Commerce et de la Distribution (FCD). Sie vereinheitlicht die Überprüfung der Systeme zur Sicherung von Lebensmittelsicherheit und -qualität.

Geschichte von IFS Food

IFS Food ist ein Standard mit Historie und gehört zu den renommiertesten und anerkanntesten Richtlinien für die vielen Akteure innerhalb der Lebensmittellieferkette. Erstmalig wurde er im Jahre 2003 mit der Version 3 eingeführt. 2004 folgte die Version 4 sowie der Anschluss des italienischen Handelsverbands, der fortan an der Entwicklung des Standards mitwirkte. Weitere internationale Unternehmen und Arbeitsgruppen  beteiligten sich in der Folgezeit an der Entwicklung des Standards, der mittlerweile in der aktuell gültigen Version 7 zur Verfügung steht und weltweit anerkannt ist.

Aktuell gültige Version: IFS Food Version 7

IFS Food Version 7 wurde erstmals im Herbst 2020 präsentiert und trat im März 2021 in Kraft. Seit Juli 2021 ist die aktuelle Version für alle zertifizierten Unternehmen verpflichtend.

IFS Food v7 - Standard zur Beurteilung der Produkt- und Prozesskonformität in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität kann auf der offiziellen IFS-Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu den Besonderheiten und Neuerungen der aktuellen Version 7 erhalten Sie außerdem hier.

Vorbereitungen zu IFS Food Version 8.

Ziele von IFS Food

Ziel von IFS Food ist die Sicherstellung von sicheren, legalen und den Kundenanforderungen entsprechenden Lebensmitteln. Dabei stehen Prozesse und Verarbeitungsabläufe im Fokus, die gemäß der Absicht der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte ausgestaltet und wirkungsvoll umgesetzt werden müssen.

Konkret bedeutet dies:

  • Schaffung von Transparenz und Vergleichbarkeit entlang der gesamten Lieferkette
  • Sicherstellung von hoher Produktqualität und Vertrauenswürdigkeit gemäß der Kundenanforderungen
  • Förderung der Implementierung wirksamer Prozesse und entsprechender Managementsysteme

Vorteile von IFS Food

Eine Zertifizierung nach IFS Food bringt Ihnen und Ihrem Unternehmen viele Vorteile.

Die Vorteile einer Zertifizierung nach IFS Food

  • Nachhaltige Verbesserung des Sicherheitsniveaus
    Die Verwendung eines einheitlichen Standards durch sämtliche Akteure entlang der gesamten Lieferkette sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau in sämtlichen Phasen.
  • Kostenersparnis und Risikominimierung durch effizientere Prozesse
    Durch den gemeinsamen Standard IFS Food verringert sich der Aufwand für das Management der Supply Chain. Die vereinheitlichten Steuerungsprozesse werden deutlich effizienter, nehmen weniger Zeit in Anspruch und reduzieren das Fehlerniveau. Das bedeutet weniger Abfälle, Ausbesserungen und Rückrufe.
  • Erfüllung von Stakeholder-Anforderungen
    IFS Food unterstützt Unternehmen nachhaltig bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Lebensmittelvorschriften sowie der Entwicklung von Prozessen, die eine Erfüllung der Anforderungen von Endverbrauchen bzw. B2B-Kunden ermöglichen.
  • Überwindung von Markteintrittsbarrieren
    Mit einem offiziellen IFS-Zertifikat, ausgestellt durch LRQA, erhalten Sie Zutritt zu Märkten, die eine entsprechende Zertifizierung voraussetzen.
  • Positionierung und Vertrauensbildung
    Eine Zertifizierung gemäß IFS Food Version 7 bezeugt Ihr Engagement hinsichtlich Sicherheit und Qualität und ermöglicht eine klare Positionierung Ihres Unternehmens als Hersteller bzw. Verarbeiter von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln. Der Einsatz des IFS-Prüfzeichens in der Unternehmenskommunikation sorgt für Vertrauen und steigert die Reputation Ihrer Marke.

Inhaltliche Schwerpunkte und Anforderungen des IFS Standards für Lebensmittel

IFS Food, der weltweit anerkannte Standard für Lebensmittelsicherheit und -qualität, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt dabei die folgenden Bereiche, die erheblichen Einfluss auf die Qualität von Lebensmitteln haben:

  • Unternehmensführung & -verpflichtung
  • Qualitäts- und Lebensmittelsicherheits-Managementsystem
  • Ressourcenmanagement
  • Operative Abläufe
  • Messungen, Analysen, Verbesserungen
  • Produktschutz (Food Defence)-Plan

Sie wollen sich nach dem IFS Food Standard zertifizieren lassen und suchen weitere Informationen zu den genannten Bereichen? Klicken Sie hier und erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Anforderungen von IFS Food.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu IFS Food

Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zum IFS Food Standard für Lebensmittelsicherheit.

  • Wie erhalte ich ein IFS Zertifikat?

    Grob dargestellt gliedert sich der IFS Zertifizierungsprozess in verschiedene Phasen:

    Grobe Darstellung des IFS ZertifizierungsprozessesBild vergrößern

    1. Vorbereitung
    2. Beauftragung LRQA
    3. Auditplanung
    4. Auditierung Stufe 1
    5. Auditierung Stufe 2
    6. Auswertung & Entscheidung (bei Abweichung ggf. Korrekturmaßnahmen notwendig)
    7. Zertifikatsausstellung

    Darüber gibt es neben dem IFS Erstassessment noch weitere Arten von IFS Food Asessments. Die zutreffende Art ist abhängig vom Zertifizierungsstatus des jeweiligen Unternehmens:

    • IFS Rezertifizierungsassessment
    • IFS Ergänzungsassessment (Follow-up Assessment)
    • IFS Erweiterungsassessment

    Diese können sowohl angekündigt als auch unangekündigt stattfinden.

    Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ablauf und Dauer einer IFS Zertifizierung, sowie zu den verschiedenen Arten von IFS Assessments.

  • Wer kann IFS Food anwenden?

    Der IFS Food Standard richtet sich ausschließlich an Hersteller von Lebensmitteln, sowie an Unternehmen, die Lebensmittel weiterverarbeiten und/oder in loser Form verpacken.

    Er findet nur in folgenden Fällen Anwendung:

    • Bei Produktverarbeitung bzw. –behandlung
    • Bei Gefahr einer Produktkontamination während des Primärverpackungsvorgangs

    Demnach eignet sich der Standard nicht für Logistikunternehmen (Transport und Lagerung) oder Zwischenhändler und Importeure. Für diese Bereiche gibt es eigens entwickelte Standards, die sich von IFS Food unterscheiden. Siehe auch IFS Logistics und IFS Broker.

  • Was ist der Unterschied zwischen IFS Food Version 6.1 und Version 7?

    Tatsächlich verfügt die Version 7 über weniger Anforderungen als die Vorgängerversion 6.1. Dies liegt vor allem daran, dass zuvor getrennte Bereiche in der aktuellen Version zusammengefasst werden. Sie ist demnach schlanker und effizienter. Wesentliche Änderung von IFS Food v7 sind außerdem:

    • Verstärkter Fokus auf die Kultur der Lebensmittelsicherheit
    • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung
    • Ein neues Punktesystem
    • Stärkerer Fokus auf Vor-Ort-Bewertungen
    • Berücksichtigung ausgelagerter Prozesse
    • Erweiterung der HACCP-Analyse
    • Schnelles und transparentes Handeln im Falle eines Produktrückrufs

    Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zur aktuellen IFS Food Version 7.

  • Was ist die IFS Datenbank?

    Die IFS Datenbank enthält Informationen zu sämtlichen durchgeführten IFS Audits und schafft somit die für die Lebensmittelindustrie zwingend erforderliche Transparenz. Gepflegt wird die IFS Datenbank durch die durchführenden Zertifizierungsstellen wie LRQA, die dort Auditberichte, Maßnahmenpläne und Zertifikate bereitstellen. Interessierte dritte Handelsunternehmen, die auf der Suche nach einem gemäß IFS Food zertifizierten Partner sind, und die jeweiligen zertifizierten Unternehmen können die Informationen dort einsehen.

    Hier finden Sie weitere Informationen:
    https://www.ifs-certification.com/index.php/de/tools/ifs-database

Darum sollten Sie mit LRQA zusammenarbeiten

Wir sind Ihr starker Partner, gemeinsam mit uns bewältigen Sie die Herausforderungen und Risiken der heutigen Zeit. Agieren statt reagieren - mit uns gestalten Sie die Zukunft, anstatt sich von ihr gestalten zu lassen.

Technische Expertise

Das Know-How unserer weltweit anerkannten Experten für Lebensmittelsicherheit ermöglicht eine individuelle Ausrichtung unserer Dienstleistungen auf die individuellen geschäftlichen Anforderungen unserer Kunden. Wir bieten langjährige Erfahrung, fundiertes Fachwissen und erstklassige Methodenkompetenz.

Strategische Vision

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen LRQA, wenn es darum geht, die globalen Lebensmittelketten sicherer zu machen.  Wir sind seit drei Jahrzehnten in der Lebensmittelbranche tätig und waren an der Entwicklung, Formulierung und Verbesserung von Normen für die Lebensmittelsicherheit beteiligt. Von der nachhaltigen und verantwortungsbewussten Beschaffung bis hin zu Qualitätssicherungs- und kundenspezifischen Absicherungsprogrammen – auf unsere Experten können Sie zählen.

Verlässlicher Partner

Unsere Kundenbeziehungen beruhen auf gemeinsamen Werten, Vertrauen und Kompetenz. Wir verbessern die Leistung unserer Kunden, indem wir technisches Know-How mit datengesteuerten Tools verbinden. So treiben wir Veränderungen voran und fördern nachhaltiges Wachstum.

COFRAC-Zeichen

Bei Produkt- und Dienstleistungszertifizierungen im Rahmen der Produkt- und Dienstleistungsakkreditierung (z.B. für IFS Food) ist die Verwendung des COFRAC-Zeichens oder der Verweis auf LRQA- oder COFRAC-Zeichen nicht zulässig, wie in unserer Kundeninformation angegeben. 

Möchten Sie mehr über diese Leistung erfahren?

EINBLICKE

Unsere Denkweise

Die Experten von LRQA geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen und Erkenntnisse.

Eingabetaste oder Pfeil drücken, um zu suchen Eingabetaste drücken, um die Suche zu starten

Suchsymbol

Suchen Sie nach?