Die ISO 14001 appelliert an Unternehmen, ihre Umweltbelastung durch Vermeidung von Verschmutzungen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ständige Verbesserung proaktiv zu steuern. Mit einer Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 belegen Unternehmen ihren anhaltenden Einsatz zur Verbesserung der Umweltleistung. Die Norm wurde einer umfangreichen Neufassung unterzogen, damit ihre Ziele und Zwecke die sich verändernden Bedürfnisse der heutigen Welt berücksichtigen und das immer komplexere Umfeld widerspiegeln, in dem Unternehmen agieren. Lesen Sie auch die häufig gestellten Fragen (FAQs) zur ISO 14001 und unseren Angeboten.
Unsere ISO-14001-Dienstleistungen
Unsere Zertifizierungs- und Trainingsleistungen können vor Ort, aus der Ferne oder mit einem gemischten Ansatz bereitgestellt werden. Mit diesem Servicemodell können wir uns ganz nach den Anforderungen Ihres Qualitätsmanagementsystems richten.
ISO 14001 Training
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit unseren ISO-14001-Trainings, die für verschiedene Erfahrungsstufen und Lerntypen konzipiert sind.
Gap-Analyse
Eine Gap-Analyse ist ein optionaler Service, bei dem einer unserer fachkundigen Auditoren Ihnen bei der Identifizierung von Schwachstellen oder Nichtkonformität mit den Anforderungen der ISO-Norm hilft, bevor das formelle ISO-14001-Audit erfolgt.
Akkreditierte Zertifizierung
Eine unabhängige, zweistufige Herangehensweise, die eine klare Aussage über Ihre Fähigkeiten trifft. Durch eine akkreditierte Zertifizierung können Sie langfristig Vertrauen bei Ihren Interessengruppen aufbauen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Integrierte Audits
Wenn Sie über ein integriertes Managementsystem verfügen, können Sie von einem integrierten Audit- und Überwachungsprogamm profitieren – ein kostengünstiges Auditverfahren. Erfahren Sie mehr über integrierte Managementsysteme.
Lokale & globale Kompetenzen
Wo auch immer Sie sind – wir sind in Ihrer Nähe. Durch unsere hochqualifizierten Auditoren auf der ganzen Welt können wir einen lokalen Service mit einer global einheitlichen Spitzenqualität bieten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind technische Experten mit umfassenden Kenntnissen im Umweltmanagement.
Flexible Bereitstellung
In den meisten Fällen können unsere ISO-14001-Trainings- und Zertifizierungsdienstleistungen vor Ort oder aus der Ferne bereitgestellt werden, wobei sichere und geschützte Technologie zum Einsatz kommt. Wenn Sie eine Bereitstellung aus der Ferne wünschen, erhalten Sie denselben hochwertigen Service und dazu noch einige weitere zusätzliche Vorteile wie Flexibilität, eine schnelle Bereitstellung und den Zugang zu globaler Kompetenz.
Geschichte der Vorreiter
Wir haben als erstes Unternehmen die UKAS-Akkreditierung erhalten, um Zertifizierungsdienstleistungen für zahlreiche Normen auf der ganzen Welt anzubieten. Wir leisten weiterhin unseren Beitrag zur Entwicklung diverser Normen und Rahmenrichtlinien in verschiedenen Branchen.
Mehr als Compliance
Die Sachverständigen von LRQA gehörten dem ISO-Fachausschuss zur Entwicklung der ISO 14001:2015 an und können daher direkte Einblicke in die Anforderungen der Norm und die dahinterstehende Logik geben. Unsere Auditoren werden entsprechend ihrer branchenspezifischen Kenntnisse und Kompetenzen ausgewählt. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sie Ihre Umweltherausforderungen verstehen und Ihnen neue Perspektiven aufzeigen können – ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind.
Sie möchten mehr über ISO-14001 erfahren?
-
Was ist ISO 14001?
Die ISO 14001 bietet einen Rahmen, um die Anforderungen internationaler Normen an Umweltmanagementsysteme (UMS) erfüllen zu können, und verlangt von Organisationen, ihre Umweltbelastung durch Vermeidung von Verschmutzungen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ständige Verbesserung zu steuern.
Mit einer Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 belegen Unternehmen ihren Einsatz zur Verbesserung der Umweltleistung. Die Norm wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, um die sich verändernden Bedürfnisse der heutigen Welt zu berücksichtigen und das immer komplexere Umfeld widerzuspiegeln, in dem Unternehmen agieren.
-
Was ist die neueste Version von ISO 14001?
Die ISO 14001:2015 legt größeren Wert auf die proaktive Verbesserung der Umweltleistung und verankert das Umweltmanagement in den Strategieplänen eines Unternehmens. Sie ist auf Unternehmen jeder Größe und Branche anwendbar. Die Sachverständigen von LRQA gehörten dem ISO-Fachausschuss zur Entwicklung der ISO 14001:2015 an und können daher tiefe Einblicke in die Anforderungen und Grundgedanken der Norm geben.
-
Welche weiteren Vorteile hat eine Zertifizierung nach ISO 14001?
Die Zertifizierung durch einen weltweit anerkannten Anbieter wie LRQA gibt Kunden, Mitarbeitern und Interessengruppen zusätzliches Vertrauen, dass die Verbesserung der Umweltleistung zu den Prioritäten des Unternehmens gehört.
Einhaltung von Umweltvorschriften
Eine Zertifizierung nach ISO 14001 kann Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen, da mit ihrer systematischen Vorgehensweise aktuelle Vorschriften und künftige wichtige Regelungen bestimmt und in Angriff genommen werden können.
Steuerung von Umweltrisiken
Anhand der ISO 14001 kann die Leistung wichtiger Kernbereiche gesteuert und verbessert werden: zum Beispiel Energieverbrauch, Abfallreduzierung, Beschaffung von Rohstoffen, um die Wahrscheinlichkeit von Sanierungen, Streitigkeiten und dadurch verursachte Rufschädigung zu verringern. Mit einer Zertifizierung lässt sich nachweisen, dass Umweltrisiken gesteuert und Verbesserungen zum Erreichen bestimmter Ziele vorgenommen werden.
Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsvorteile
Eine Auditierung nach ISO 14001:2015 durch eine unabhängige Stelle erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und verleiht Ihnen im Wettbewerb einen Vorsprung gegenüber nicht zertifizierten Unternehmen.
Kostenersparnis
Weil die ISO 14001 eine ständige Verbesserung zum Erreichen von Umweltzielen fördert, können Sie durch den wirtschaftlicheren Einsatz von Rohstoffen und Leistungssteigerungen Kosten einsparen.
Einfache Integration
Die ISO 14001 orientiert sich am Rahmen des Anhang SL, der übergeordneten Struktur aktueller ISO-Normen. Die Struktur des Anhang SL sorgt für Konsistenz und Kompatibilität zwischen den verschiedenen Managementsystemnormen und ermöglicht eine unkomplizierte und harmonisierte Umsetzung von mehreren Normen (integrierte Managementsysteme). Die ISO 14001 integriert sich ganz einfach in alle neuen und überarbeiteten ISO-Managementsystemnormen wie ISO 9001, ISO 45001 und ISO 27001.
-
Wie werden ISO-14001-Audits durchgeführt?
Durch das gemischte Angebot unserer Dienstleistungen, also Auditaktivitäten aus der Ferne und vor Ort, erhalten Sie unübertroffene Einblicke und Kompetenz. Durch den Einsatz sicherer Remote-Technik können wir Ihren Auditplan schnell und flexibel verfolgen, den reisebedingten CO2-Fußabdruck verringern und die Risiken für Personen senken, die an gesundheits- und sicherheitsgefährdenden Standorten oder in schwer erreichbaren Einrichtungen arbeiten. Die Ergebnisse sind mit Auditergebnissen vor Ort vergleichbar, also ändert sich an der Integrität Ihres Audits und Ihrer akkreditierten Zertifizierung nichts.
-
Wie erhalte ich eine Zertifizierung nach ISO 14001?
Der Weg, den Ihr Unternehmen zum Erreichen der Zertifizierung nach ISO 14001 einschlägt, hängt – neben anderen Faktoren – häufig von der Unternehmensgröße und der Ausgereiftheit Ihres vorhandenen Risikomanagementsystems ab. Aber der Standardablauf zum Erhalt der ISO-14001-Zertifizierung umfasst drei Hauptschritte.
Stufe-1-Audit – Dokumentenprüfung und Planung: Ihr Auditor überprüft die Konzeption und Dokumentation Ihres Managementsystems – in den meisten Fällen wird dies aus der Ferne durchgeführt.
Stufe-2-Audit – Bewertung Ihrer Implementierung: Ihr Auditor bewertet die Implementierung und Wirksamkeit Ihres Umweltmanagementsystems (UMS) entsprechend den Anforderungen der ISO 14001. Werden keine Nichtkonformitäten festgestellt, erhalten Sie Ihre Zertifizierung. Diese Stufe kann aus der Ferne oder vor Ort durchgeführt werden.
Werben Sie mit Ihrer Zertifizierung nach ISO 14001: Ihre Zertifizierung belegt Ihre Verpflichtung zur Umsetzung von international anerkannten bewährten Verfahren und ständigen Verbesserungen. Dadurch können Sie neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und die Anforderungen von Interessengruppen erfüllen. Fall Ihr Unternehmen mehr als ein Managementsystem einsetzt, zum Beispiel für Qualität (ISO 9001) oder Arbeits- und Gesundheitsschutz (ISO 45001), können Sie mit einem koordinierten Assessment- und Überwachungsprogramm von LRQA doppelten Aufwand vermeiden, was Zeit und Kosten einspart.
-
Was kostet eine Zertifizierung nach ISO 14001?
-
Was ist der Unterschied zwischen ISO 9001 und ISO 14001?
ISO 14001 ist die international anerkannte Norm zur Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen, wohingegen nach der internationalen Norm ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme (QMS) von Unternehmen zertifiziert werden. Sowohl die ISO 14001 als auch die ISO 9001 basieren auf dem Rahmen des Anhang SL und lassen sich ganz einfach integrieren.
-
Welche Anforderungen stellt die ISO-14001?
Abschnitte 0 bis 3: Einführung, Anwendungsbereich, Verweise, Begriffe und Definitionen
Abschnitt 4: Kontext des Unternehmens
Abschnitt 5: Führung und Verpflichtung
Abschnitt 6: Planung des QMS
Abschnitt 7: Unterstützung & Ressourcenmanagement
Abschnitt 8: Betriebliche Planung und Steuerung
Abschnitt 9: Bewertung der Leistung
Abschnitt 10: Verbesserungsmaßnahmen
FALLSTUDIEN
Mit wem wir zusammenarbeiten
Wir bringen Unternehmen unzähliger Branchen voran, um bislang Unerreichtes zu erreichen. Wie können wir Ihnen helfen?