Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Das wird Ihren Zugang zu einigen Funktionen einschränken. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Spitzenausgleich (SpaEfV) vom Energiesteuer- und Stromsteuergesetz

Profitieren auch Sie vom Energiesteuer- und Stromsteuergesetz.

Mit der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Energie- und/oder Stromsteuerentlastung erhalten.

Was ist die SpaEfV?

Die Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) trat im August 2013 in Kraft. Die Verordnung konkretisiert die Anforderungen an Unternehmen, die vom Antragsjahr 2013 an die Entlastung von Strom- und Energiesteuern in Anspruch nehmen wollen.

Wer kann von der SpaEfV profitieren?

In Anspruch nehmen können die SpaEfV alle produzierenden Unternehmen, die Energie verbrauchen. Die Höhe der Entlastung von Strom- und Energiesteuern hängt von der Höhe des Energieverbrauchs und weiteren Faktoren ab.

Welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen, um bei Strom- und Energiesteuern entlastet zu werden?

Grundlage für die Energie- und Stromentlastung ist ein System zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Unternehmen, die über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001 oder über eine EMAS-Validierung verfügen, erfüllen bereits die Anforderungen der SpaEfV.

Vereinfachtes Nachweisverfahren für kleine und mittlere Unternehmen

Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sieht die SpaEfV vereinfachte Nachweisverfahren vor. So kann die Testierung von alternativen Systemen durch
eine jährliche dokumentenbasierte Prüfung sowie eine lediglich zweijährliche Vor-Ort-Prüfung (erstmals ab dem Antragsjahr 2015) erfolgen.

Für kleinere und mittlere Unternehmen heißt das konkret, dass bei Nutzung alternativer Systeme nur noch alle 2 Jahre ein Vor-Ort Audit erforderlich ist. Dazwischen erfolgen Offsite-Prüfungen der aktualisierten Unterlagen (z.B. aktualisierter Energiebericht, aktualisierte Tabellen 1-3 und Entscheidung der Geschäftsführung).

Das Formular 1449 können Sie von der Website des Zolls herunterladen. Geben Sie hierzu „1449“ in die Suchmaske auf der Zoll-Website ein

Bei Fragen zur SpaEfV kontaktieren Sie gerne: Herr Dr. Thomas Souquet, E-Mail Thomas.Souquet@lr.org.

LRQA-Dienstleistung

LRQA hat ein Portfolio für Sie zusammengestellt, das integrierte Audits ermöglicht und Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse lässt. Unser Team von 180 Auditoren und Trainern sind auf Managementsysteme spezialisiert, darunter Schulungen, Gap-Analysen und Zertifizierungen und weltweit anerkannt. Und das bereits seit 30 Jahren! Wir untersuchen jedes Problem gründlich und präzise, und scheuen keine Mühe, um genaue Schlussfolgerungen für Ihr Unternehmen zu ziehen.

EINBLICKE

Unsere Denkweise

Die Experten von LRQA geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen und Erkenntnisse.

VERANSTALTUNGEN

Treffen Sie uns auf folgenden Veranstaltungen

Eingabetaste oder Pfeil drücken, um zu suchen Eingabetaste drücken, um die Suche zu starten

Suchsymbol

Suchen Sie nach?