
SOC 2 Readiness und Compliance Services
Vertrauen aufbauen. Größere Geschäfte abschließen. Beweisen Sie, dass Sie abgesichert sind.
Weisen Sie Ihre Sicherheitsstandards nach
Der Gewinn neuer Aufträge hängt oft von mehr als nur der technischen Leistungsfähigkeit ab. Mit der Unterstützung von LRQA kann sich Ihr Unternehmen effektiv auf SOC 2 vorbereiten und nachweisen, dass Kundendaten geschützt sind und die Audit-Bereitschaft gewährleistet ist.
SOC 2 wurde vom AICPA entwickelt und bewertet, wie effektiv Unternehmen Kundendaten anhand von fünf Trust Services Criteria schützen:
- Sicherheit (obligatorisch)
- Verfügbarkeit
- Verarbeitungsintegrität
- Vertraulichkeit
- Datenschutz
Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihr Unternehmen gründlich vorzubereiten und gegebenenfalls bestehende Rahmenwerke wie ISO 27001 anzupassen. Wir helfen Ihnen, das ganze Jahr über bereit zu sein, damit SOC 2 sowohl eine Compliance-Anforderung als auch ein strategischer Vorteil wird.
Unsere SOC 2-Dienstleistungen
LRQA ist darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Vorbereitung, Umsetzung und erfolgreichen Durchführung von SOC 2 zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst am Anfang stehen oder sich auf ein weiteres jährliches Audit vorbereiten – unsere Experten bieten Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung.
Readiness-Assessment
Wir bewerten Ihre aktuellen Kontrollen, identifizieren Lücken und definieren die spezifischen Maßnahmen, die zur Erfüllung der SOC 2-Anforderungen erforderlich sind.
Abstimmung von Rahmenwerken
Bei Bedarf können wir bestehende Rahmenwerke wie ISO 27001 auf Ihre SOC 2-Bescheinigung abstimmen und so Ihre Compliance-Bemühungen optimieren.
Beratung vor der Implementierung
Von Richtlinien bis hin zu technischen Kontrollen begleiten Sie unsere Berater durch alle Phasen der Einrichtung einer konformen, auditfähigen Umgebung.
Maßnahmen nach dem Audit
Wenn Mängel festgestellt werden, bietet LRQA Unterstützung, um Lücken zu schließen, Kontrollen zu verstärken und die Auditbereitschaft wiederherzustellen.
Vorteile der SOC 2-Konformität
Neue Geschäfte gewinnen
Viele Unternehmen verlangen SOC 2-Berichte als Teil der Lieferanten-Due-Diligence-Prüfung. Wenn Sie darauf vorbereitet sind, können Sie diese Kundenerwartungen erfüllen.
Sicherheit verbessern
Compliance zeigt, dass Ihre Kontrollen gut konzipiert sind und effektiv funktionieren, was Kunden und Stakeholdern Sicherheit gibt.
Effizienzsteigerung
Das Erkennen und Beheben von Lücken sorgt für zuverlässigere Prozesse, reduziert Störungen und hält Ihr Unternehmen das ganze Jahr über auditbereit.
Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Die SOC 2-Konformität hebt Ihr Unternehmen von anderen ab, zeigt Ihr Engagement für den Datenschutz und die Einhaltung anerkannter Rahmenwerke wie ISO 27001.
Warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten?
Ständige Sichtbarkeit und Ausfallsicherheit
Cyberrisiken entwickeln sich ständig weiter, und wir auch. Unsere SOC 2-Dienstleistungen bieten Ihnen Einblicke in Ihre Kontrollumgebung und helfen Ihnen dabei, Prozesse zu stärken, Störungen zu reduzieren und bei auftretenden Problemen effektiv zu reagieren.

Unabhängiger, lösungsorientierter Support
Unsere SOC 2-Readiness und Beratung sind auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Durch bewährte Methoden und Rahmenwerke bieten wir objektive Unterstützung mit der erforderlichen Unabhängigkeit, um zu hinterfragen, zu verbessern und zu sichern.

Einsicht zum Handeln, Intelligenz zum Führen
Vom Readiness-Assessment bis hin zu Abhilfemaßnahmen bieten wir Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Position in Bezug auf die SOC 2-Anforderungen. Dies unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung, eine bessere Priorisierung und langfristiges Vertrauen in Ihren Compliance-Prozess.

Ein breiteres Cybersicherheitsportfolio
SOC 2 ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Mit den umfassenden Cybersicherheitsdienstleistungen von LRQA helfen wir Ihnen, Risiken in Ihrem gesamten Unternehmen anzugehen und Sicherheit in Chancen zu verwandeln.
Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Was ist SOC 2?
SOC 2 ist eine vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelte Bescheinigung. Sie bewertet, wie effektiv eine Organisation Kundendaten schützt, wobei der Schwerpunkt auf den vorhandenen Systemen, Prozessen und Kontrollen liegt. Das Rahmenwerk basiert auf fünf Trust Services -Kriterien: Sicherheit (obligatorisch), Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz. Die Erlangung von SOC 2 zeigt, dass Ihr Unternehmen die richtigen Maßnahmen ergreift, um sensible Informationen zu schützen und den wachsenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.
Welche verschiedenen Arten von SOC 2-Berichten gibt es?
Es gibt zwei Arten von SOC 2-Berichten. Ein Bericht vom Typ I bestätigt, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt die richtigen Kontrollen und Prozesse vorhanden und angemessen gestaltet sind. Ein Bericht vom Typ II geht noch einen Schritt weiter und testet diese Kontrollen über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel sechs bis zwölf Monate, um nachzuweisen, dass sie in der Praxis effektiv funktionieren. Viele Unternehmenskunden verlangen mittlerweile Berichte vom Typ II als Teil ihrer Sorgfaltspflicht.
Wer stellt eine SOC 2-Bescheinigung aus?
Nur zugelassene CPA-Gesellschaften sind befugt, SOC 2-Bescheinigungsberichte auszustellen. LRQA führt zwar keine Audits selbst durch, bietet jedoch umfassende Readiness-Assessments, Beratungs- und Abhilfemaßnahmen an. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass Sie vollständig vorbereitet sind, Ihre Unterlagen in Ordnung sind und etwaige Lücken geschlossen werden, bevor Sie einen CPA mit der Durchführung der Bescheinigung beauftragen.
Ist SOC 2 eine Zertifizierung?
SOC 2 ist keine Zertifizierung. Es handelt sich um eine Bescheinigung, die eine unabhängige Bestätigung Ihrer Kontrollen darstellt. Das Ergebnis ist ein detaillierter Bericht, der Kunden und Stakeholdern Vertrauen in den Schutz und die Verwaltung ihrer Daten vermittelt. Obwohl es sich nicht um eine Zertifizierung handelt, wird SOC 2 oft als Marktanforderung angesehen und kann ein entscheidender Faktor für den Gewinn von Unternehmensverträgen sein.
Welche Nachweise sind erforderlich?
Nachweise sind für eine erfolgreiche SOC 2-Zertifizierung von zentraler Bedeutung. Unternehmen müssen nachweisen können, dass Systeme, Richtlinien, Verfahren und Kontrollen dokumentiert sind und konsequent angewendet werden. Dazu gehören technische Nachweise wie Systemprotokolle und Überwachungsberichte sowie organisatorische Nachweise wie Richtlinien, Schulungsunterlagen und Prozesse zur Reaktion auf Vorfälle. LRQA unterstützt Sie bei der effektiven Vorbereitung und Verwaltung dieser Nachweise, damit Sie sich bei der Auditierung sicher fühlen können.