LRQA ist stolz darauf, einen rekordverdächtig niedrigen Wert für die Lost Time Injury Rate (LTIR) in den letzten acht Monaten bekannt zu geben, der die Wirksamkeit des branchenführenden Sicherheitsansatzes des Unternehmens widerspiegelt.
Die neuesten Daten aus dem Protect Incident Reporting System von LRQA zeigen, dass die Ausfallquote des Unternehmens in den letzten acht Monaten mit 0,04 einen neuen Tiefststand erreicht hat.
Das Team führt diesen Meilenstein auf eine strategische Umstellung von traditionellen, reaktiven Sicherheitsmodellen hin zu einem proaktiveren und ganzheitlicheren Ansatz zurück. In diesem weiterentwickelten Rahmenwerk für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSES) ist die physische Sicherheit nur eine von vier Säulen, neben dem psychischen, finanziellen und sozialen Wohlbefinden.
Zusätzlich zu diesem Meilenstein wurde LRQA kürzlich bei den Safety & Health Excellence Awards für das beste Gesundheits- und Sicherheitsprojekt ausgezeichnet. Das Projekt „Verbesserung der Sicherheitsleistung durch Einführung des LifeSaver ‚Wellbeing‘“ stellt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden in den Mittelpunkt der Sicherheitskultur des Unternehmens und unterstreicht damit einmal mehr die Führungsrolle des Unternehmens bei der Verankerung von Best Practices im täglichen Betrieb.
LRQA hat eine Vielzahl von Richtlinien und Programmen implementiert, darunter wichtige Sicherheitskontrollen, Verfahren zum Umgang mit Zwischenfällen, die auch Vorfälle im Bereich des Wohlbefindens umfassen, Richtlinien für sicheres Reisen, Schulungsinitiativen sowie Unterstützung durch Beauftragte für das Wohlbefinden, ein Mitarbeiterunterstützungsprogramm (EAP) und das Thrive-Programm für das Wohlbefinden. Durch datengestützte Überwachung kann das HSES-Team die Ergebnisse verfolgen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.
Sicherheit ist nicht nur eine Priorität – sie ist ein grundlegender Bestandteil unserer Identität. Und ich bin fest davon überzeugt, dass das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zur Sicherheit beiträgt. Über unsere proaktiven Richtlinien hinaus haben wir HSES auch in unseren Werte- und Verhaltensrahmen sowie in unsere Grundwerte – „Vision, Integrity, Togetherness, Ambition und Expertise“ – integriert, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Menschen unterstützt fühlen, zum Wachstum ermutigt werden und die Möglichkeit haben, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.
„Unsere HSES-Arbeit hat auch eine materielle Bedeutung. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jedes Jahr 12 Milliarden Arbeitstage aufgrund von Depressionen und Angstzuständen verloren gehen, was der Weltwirtschaft jährlich Kosten in Höhe von 1 Billion US-Dollar verursacht, vor allem durch Produktivitätsverluste. Unsere Programme zum Wohlbefinden zielen daher darauf ab, sowohl die Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter als auch die des Unternehmens zu stärken.“
LRQA ist weiterhin führend in der Branche und hat schon früh die Kernprinzipien der ISO 45001 – der internationalen Norm für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz – übernommen, einschließlich der geplanten Aktualisierung, die neben der physischen Sicherheit auch das Wohlbefinden integriert. LRQA ist stolz darauf, sich seit Jahren für dieses Thema einzusetzen.
Mit einer proaktiven Sicherheitskultur und einem umfassenden Rahmenwerk setzt LRQA weiterhin hohe Standards für Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden in den eigenen Geschäftsbereichen und gibt diese Best Practices über seine ISO 45001-Zertifizierungs- und Schulungsdienstleistungen an seine geschätzten Kunden weltweit weiter.
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Best Practices.