Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Das wird Ihren Zugang zu einigen Funktionen einschränken. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Weld

ISO 3834: Wissenswertes für den Einstieg in die Norm

Hintergründe zur ISO 3834

Die Anforderungen an die Qualität schmelzgeschweißter Bauteile und Konstruktionen und damit an Schweißfachbetriebe sind berechtigterweise hoch, denn mangelhafte Schweißarbeiten können fatale Folgen haben.

So können unzureichende Schweißungen zu Rissen in Schweißnähten führen, wodurch Stoffe wie Wasser, Gas oder Chemikalien austreten können. Nicht immer gehen solche Fälle glimpflich aus. Ein Leck in der Gasleitung, der Austritt leicht entzündbarer Stoffe – die Konsequenzen solcher Vorfälle sind immens und nicht selten lebensbedrohlich. Ebenfalls ist die Hygiene ein wichtiger Aspekt. Schlechte Schweißnähte fördern das Risiko des Einfalls ungewünschter Stoffe und Bakterien. Man denke nur an die Lebensmittelindustrie, in der das Eindringen von Keimen jeder Art in den Produktionsablauf zwingend zu vermeiden ist. Stichwort Kontamination. Beispiele dieser Art und Argumente für die Notwendigkeit hochqualitativer Schweißarbeiten gibt es viele, dementsprechend hoch sind die Qualitätsansprüche der Abnehmer schmelzgeschweißter Produkte.

Die Qualität zu beurteilen ist jedoch problematisch, da diese während und nach Abschluss der Arbeiten nur bedingt festgestellt werden kann. Aus diesem Grund hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) mit der ISO 3834 eine Normenreihe geschaffen, die sich genau dieser Problematik annimmt und die Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen definiert.


Was ist die ISO 3834?

Die DIN EN ISO 3834 beschreibt die Qualitätsanforderungen, die Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen erfüllen müssen und schafft somit eine wirksame Basis zur Qualitätssicherung geschweißter Produkte. Dabei beschränkt sie sich nicht auf spezielle Verfahren oder Werkstoffe, sondern ist vielmehr für alle schweißtechnischen Anwendungsbereiche geeignet. Das bedeutet, dass die ISO 3834 auf alle geschweißten Bauteile anwendbar ist und sämtlich Fertigungsverfahren (Einzelfertigung, Serienfertigung, Instandsetzung, Montage) umfasst.


Aufbau der Normenreihe ISO 3834

Die ISO 3834 besteht aus fünf Teilen, die Sie allesamt separat über den Beuth-Verlag oder andere anerkannte Quellen beziehen können.

Teil 1 beschreibt die Kriterien für die Auswahl der individuell geeigneten Nachweisstufe der Qualitätsanforderungen. Diese finden sich in den Teilen 2, 3 & 4 der Norm wieder, welche sich nach Umfang und Ausprägung der Anforderungen unterscheiden.

Während Teil 4 lediglich grundlegende Ansprüche erhebt, so gestalten sich diese in den Teilen 3 & 2 umfassender. Hierzu nachfolgend ein Beispiel:


Personelle Anforderungen

  • Teil 4 sieht den Einsatz einer Schweißaufsichtsperson nicht vor
  • Teil 3 hingegen fordert den Einsatz einer Schweißaufsichtsperson, die über Standardkenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Prüfung von geschweißten Bauteilen verfügt
  • Teil 2 geht noch einen Schritt und verlangt von einer Schweißaufsichtsperson, dass diese nachweislich über umfassende Kenntnisse in den oben genannten Bereichen verfügt

Natürlich stehen nicht nur personelle Anforderungen im Fokus der Normenreihe. Ebenso definiert die ISO 3834 Ansprüche an betriebliche Produktions- und Prüfeinrichtungen und die damit verbundenen Prozesse sowie an Korrektur- bzw. Kontrollmaßnahmen. Zudem behandelt sie die Themen Lagerung (z.B. der Grundwerkstoffe oder der Schweißzusätze), die Validierung und Kalibrierung der Schweißgeräte und Prüfmittel sowie die Fertigungsplanung, die bereits in den Standard-Anforderungen (Teil 3) dokumentiert sein muss.


Ablauf einer ISO 3834 Zertifizierung

blobid1.png

  1. Festlegung der Nachweisstufe
    Zu Beginn legen Sie bzw. der zu zertifizierende Schweißfachbetrieb auf Basis des Anwendungsbetrieb die Nachweisstufe gemäß ISO 3834-2, -3 oder -4 fest. Dies geschieht auf Basis verschiedener Kriterien, zum Beispiel:
    • Komplexität der Herstellungsprozesse
    • Anwendungsbereich, für den produziert wird (z.B. Maschinenbau, Fahrzeugbau etc.)
    • Art der eingesetzten Werkstoffe
  2. Antrag/Fragebogen
    Im nächsten Schritt stellen Sie einen Zertifizierungsantrag an LRQA. Dies geht einher mit der Ausfüllung eines detaillierten Fragebogens. In diesem beschreiben Sie Ihren Betrieb sowie die Produkte, die Sie herstellen. Ebenfalls stellen Sie Informationen zur Produktionsart zur Verfügung und geben Auskunft über Ihr Personal.
  3. Eigenkontrolle/Auditvorbereitung
    Nachdem wir Ihnen Antrag erhalten und genehmigt haben, vereinbaren wir einen Audittermin. Darauf bereiten Sie sich sorgfältig vor. Zum Termin müssen Sie sämtliche schweißtechnisch relevanten Unterlagen vorlegen können, ebenfalls ist die Anwesenheit Ihrer mit dem Fertigungsprozess und dessen Vorbereitung und Planung befassten Mitarbeiter erforderlich.
  4. Zertifizierungsaudit
    Das Zertifizierungsaudit ist zweistufig. In der ersten Stufe ermitteln wir die Bereiche Ihres dokumentierten Managementsystems (Handbuch) mit Bezug auf die Schweißqualität, auf die besonders zu achten sind. Dies geschieht unter anderem durch Gespräche mit verantwortlichen Personen sowie einer Prüfung Ihrer Dokumentationen. In Stufe 2 prüfen unsere Auditoren vor Ort die Umsetzung und Wirksamkeit Ihres Systems und Ihrer Prozesse gemäß den Anforderungen der ISO 3834.
  5. Abschlussbesprechung
    Im Anschluss an das Audit erfolgt eine Abschlussbesprechung. In dieser werden die Ergebnisse dargestellt, diskutiert und etwaige Auflagen definiert.
  6. Ausstellung des ISO 3834-Zertifikats
    Wenn Sie alle Anforderungen der Norm erfüllen, erhalten Sie von uns ein international anerkanntes Zertifikat. Dies hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren.

Zur Sicherstellung der fortlaufenden Erfüllung der ISO 3834 Anforderungen führen wir regelmäßig Überwachungsaudits durch. Kurz vor Ablauf der fünfjährigen Laufzeit des Zertifikats erfolgt rechtzeitig ein Rezertifizierungsaudit zur Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikats.  


Vorteile einer ISO 3834 Zertifizierung

 

  • Sie demonstrieren Ihr Qualitätsbewusstsein
    Im laufenden Betrieb halten Sie sich an geeignete Verfahren und klare Vorgaben. So sichern Sie nachweislich die hohe Qualität Ihrer Erzeugnisse.
  • Transparenz und Vertrauen
    Eine unabhängige Zertifizierung durch LRQA bestätigt die hohe Qualität Ihrer Schweißarbeiten. Dadurch schaffen Sie Transparenz und steigern das Vertrauen interner und externere Interessengruppen in Ihr Unternehmen.
  • Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
    Auftraggeber setzen in vielen Fällen eine Zertifizierung nach der ISO 3834 voraus. Eine Zertifizierung durch LRQA ermöglicht Ihnen den Zugang zu Ausschreibungen und damit zu neuen Aufträgen. Ebenfalls ist die Übereinstimmung mit ISO 3834 Teil 2, 3 oder 4 mittlerweile in vielen EN-Druckbehälter- und EN-Baunormen Vorschrift.
  • Optimierung interner Prozess
    Sie wenden geeignete Verfahren an, durch die Sie die Effizienz Ihres Betriebs steigern, einen höheren Output generieren und Ihr Unternehmen damit wirtschaftlich weiter stabilisieren.


Der Zusammenhang zwischen ISO 3834 und ISO 9001

Die ISO 9001 ist die weltweit bekannteste Norm für Qualitätsmanagement. Jedoch beinhaltet Sie keine separaten bzw. gesonderten Anforderungen an das Schweißen.

Grund hierfür ist, dass die Qualität des Schweißprozesses durch die reine Überwachung bzw. eine Messung nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann. So kann die Lebensdauer einer Schweißnaht nicht mit 100% Sicherheit vorhergesagt werden, da für diese z.B. keine zerstörungsfreie Prüfmethodik existiert.

Die ISO 9001 bezeichnet solche Prozesse als „Spezielle Prozesse“. Aus diesem Grund hat die internationale Organisation mit der ISO 3834 eine separate Normenreihe aufgelegt.

Fragen zu diesem Service?

Eingabetaste oder Pfeil drücken, um zu suchen Eingabetaste drücken, um die Suche zu starten

Suchsymbol

Suchen Sie nach?