Preise ab (zzgl. MwSt.)
Kurstyp
- Öffentlich
- Innerbetrieblich
Dauer des Trainings
Auf einen Blick
Das Training vermittelt Ihnen effektive Techniken und aktuelles Know-how zur erfolgreichen Durchführung externer Food Safety Audits.
Sie haben mit diesem Training die Möglichkeit, eine international anerkannte Qualifikation als externer Auditor/Leitender Auditor zu erwerben. Die erfolgreiche Teilnahme ist eine Voraussetzung für die Registrierung beim IRCA (International Register of Certificated Auditors).
Ihr Trainingsziel
- die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um externe Audits (3rd-Party-Audits) von Lebensmittelsicherheits-Managementsystemen gemäß den Anforderungen von ISO 22000:2018, ISO 22002-1 und FSSC 22000 V5.1 und - wo zutreffend - in Einklang mit ISO 19011, ISO 22003 und ISO 17021 durchzuführen.
- Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit auditieren und als Leitender Auditor in einem Auditteam agieren können
Nach dem Training können Sie
- den Zweck eines Lebensmittelsicherheits-Managementsystems, von Food Safety Standards, von Managementsystem-Audits und einer Zertifizierung beschreiben
- die Rolle eines Auditors bei der Planung, Durchführung, Berichterstattung und Nachverfolgung eines Food Safety-Managementsystemaudits gemäß ISO 1901 erläutern
- ein externes Audit eines Lebensmittelsicherheits-Managementsystems planen, durchführen, reporten und nachverfolgen, um die Konformität mit ISO 22000, ISO 22002-1 und den zusätzlichen Anforderungen von FSSC festzustellen in Einklang mit ISO 19011.
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Einführung/Aufrechterhaltung eines Managementsystems im Lebensmittelbereich. Dies umfasst Standards wie BRCGS, GLOBALG.A.P., SQF, FSSC und / oder andere Systeme, die Managementsystem-Komponenten enthalten
- Kenntnis
- relevanter Gesetze zur Lebensmittelsicherheit (je nach Segment/Branche/Standort des Teilnehmers)
- der Präventivprogramme (PRPs) gemäß ISO / TS 22002-1
- der Good Practice Guides (GPGs) für Landwirtschaft (GAP), Veterinärwesen (GVP), Herstellung (GMP), Hygiene (GHP), Produktion (GPP), Vertrieb (BIP) und / oder Handel (GTP) in Abhängigkeit von dem Segment der Lebensmittelkette, in dem der Teilnehmer tätig ist
- der HACCP-Grundsätze gemäß Codex Alimentarius
- der Anforderungen von ISO 22000 und FSSC 22000
Leistungen
Prüfung, Zertifikat, Vorstudium, Teilnehmerunterlagen, Verpflegung im Training
Uhrzeit
Präsenztraining:
- Tag 1: 09.30-18.15 Uhr
- Tag 2-4: 8.30-18.30 Uhr
- Tag 5: 8.30-15.30 Uhr
Unterkunft
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer aus unserem Abrufkontingent direkt im Veranstaltungshotel bzw. in der Umgebung über unseren Partner HRS.
Preis innerbetriebliches Training
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns und wir melden uns bei Ihnen!
Training von LRQA
Mit LRQA folgen Sie die Trainings, die für Sie geeignet sind. Von klassischen face-to-face Trainings bis zu eLearnings. Hier finden Sie mehr Informationen über die Trainings von LRQA.
Preise ab (zzgl. MwSt.)
Kurstyp
- Öffentlich
- Innerbetrieblich
Dauer des Trainings
Innerbetrieblich
Sie möchten 4 oder mehr Personen zu einem Thema schulen? Dann empfehlen wir Ihnen ein innerbetriebliches Training bei Ihnen im Unternehmen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Customised
Entwickeln Sie zusammen mit unseren Experten einen Kurs oder ein Programm, das genau Ihren Anforderungen entspricht.